Peripherie

Peripherie

* * *

Pe|ri|phe|rie [perife'ri:], die; -, Peripherien [perife'ri:ən]:
a) [gekrümmte] Begrenzungslinie einer geometrischen Figur, besonders des Kreises:
die Peripherie des Kreises.
Syn.: Rand.
b) am Rand einer Stadt liegendes Gebiet:
an der Peripherie [der Stadt] wohnen.
Syn.: Rand.
Zus.: Stadtperipherie.

* * *

Pe|ri|phe|rie 〈f. 19
1. Umfangslinie (besonders des Kreises)
2. Rand (besonders einer Stadt)
● ihr Haus liegt an der \Peripherie der Stadt, von Hamburg [<lat. peripheria <grch. periphéreia, urspr. „das Herumtragen; der Umlauf“, zu peripherein „herumtragen“]

* * *

Pe|ri|phe|rie , die; -, -n [spätlat. peripheria < griech. periphéreia, zu: periphérein = umhertragen]:
1. Randgebiet, -bezirk, -zone:
an der P. der Stadt;
Ü machtpolitisch an die P. gerückt werden.
2. (Geom.) [gekrümmte] Begrenzungslinie einer geometrischen Figur, besonders des Kreises.
3. (EDV) Gesamtheit der ↑ peripheren (3) Geräte.

* * *

I
Peripherie
 
[spätlateinisch-griechisch, zu griechisch periphérein »umhertragen«] die, -/...'ri |en,  
 1) allgemein: Randgebiet, Randzone.
 
 2) Geometrie: die Randkurve (Umfangslinie) einer ebenen Figur, insbesondere eines Kreises.
 
II
Peripherie
 
[griechisch], Sammelbezeichnung für Geräte, die zu einer Zentraleinheit (Computer, Synthesizer, Mischpult) hinzugeschaltet werden können, aber nicht unbedingt deren notwendiger Bestandteil sind. Sie dienen z. B. zur Datenspeicherung, Klangbeeinflussung, Steuerung von bestimmten Abläufen. Zur Peripherie eines Computers zählen Diskettenlaufwerk, Drucker, Joystick usw., zur Peripherie eines Synthesizers u. a. die externen Effektgeräte, Sequenzer, Monitor.
 
III
Peripherie,
 
Gesamtheit aller Geräte, die sich außerhalb der Zentraleinheit befinden, über ein eigenes Gehäuse verfügen und mit dem Computer über eine direkte Verbindung (Kabel, Infrarotverbindung usw.) kommunizieren.

* * *

Pe|ri|phe|rie, die; -, -n [spätlat. peripheria < griech. periphéreia, zu: periphérein = umhertragen]: 1. Randgebiet, -bezirk, -zone: an der P. der Stadt; Zwei der drei Millionen Römer wohnen heute in der P. (NZZ 31. 8. 87, 5); Ü machtpolitisch an die P. gerückt sein, werden; Wie listig er das Thema ansteuerte, hinterhältig, von der P. aus gewissermaßen (Weber, Tote 228). 2. (Geom.) [gekrümmte] Begrenzungslinie einer geometrischen Figur, bes. des Kreises. 3. (EDV) periphere (3) Geräte: Installation, Wartung und Instandsetzung von DEC-kompatiblen Computersystemen und der dazugehörigen P. (FR 1. 3. 85, A 48).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peripherie — Peripherie …   Deutsch Wörterbuch

  • périphérie — [ periferi ] n. f. • 1544; peryfere 1369; bas lat. peripheria, mot gr. « circonférence » 1 ♦ Ligne qui délimite une figure curviligne, une surface. ⇒ bord, contour, pourtour. Périphérie d un cercle. ♢ Surface extérieure d un volume. 2 ♦ (1913)… …   Encyclopédie Universelle

  • Peripherie — Périphérie Le mot périphérie vient du grec peripheria qui signifie circonférence. Plus généralement la périphérie désigne une limite éloignée d un objet ou d une chose. Par exemple : périphérie d une ville : quartier extérieurs de la… …   Wikipédia en Français

  • Peripherie — Sf Randgebiet, Randzone per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. peripherīa Kreislinie , dieses aus gr. periphéreia, zu gr. periphérein im Kreis bewegen, herumdrehen, herumtragen , zu gr. phérein tragen und gr. peri . Von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Peripherie — »Umfangslinie (bes. des Kreises); Randgebiet; Stadtrand«: Das Wort wurde im 17. Jh. als mathematischer Terminus aus gleichbed. lat. peripheria entlehnt, das seinerseits aus griech. periphéreia »das Herumtragen; der Umlauf, die Peripherie« stammt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Peripherie — (v. gr.), Umfang, namentlich eines Kreises (s.d. 1). Daherweripherieyermessung (Perimetermethode), Umfangsmessung, ist das Verfahren, die Gestalt u. die Größe einer Figur auf der Erdoberfläche blos durch Messen ihres Umfanges zu bestimmen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Peripherīe — (griech.), der Umfang eines Kreises oder überhaupt einer durch eine Kurve begrenzten Fläche, selten der Umfang einer geradlinigen Figur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peripherie — Peripherīe (grch.), der Umfang des Kreises (s.d.), sowie jeder durch eine krumme Linie begrenzten Fläche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Peripherie — Peripherie, s. Kreis und Grad …   Herders Conversations-Lexikon

  • Peripherie — Der Begriff Peripherie (von altgriechisch περιφέρειν periphérein „herumtragen“, „sich (her )umdrehen“) bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch „Umgebung“ oder „Umfeld“, beispielsweise die Umgebung einer Stadt oder einer Region im Gegensatz zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Périphérie — Le mot périphérie vient du grec peripheria qui signifie circonférence. Plus généralement la périphérie désigne une limite éloignée d un objet ou d une chose. Par exemple : périphérie d une ville : quartier extérieurs de la ville ;… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”